Nacht der Bibliotheken – „Wissen. Teilen. Entdecken“
Veranstaltungen
Am Freitag, dem 4. April 2025 von 9:00 bis 22:00 Uhr (je nach Veranstaltung), habt Ihr die Möglichkeit, in viele Bibliotheken Hamburgs am Abend hineinzuschnuppern.

Ihr seid neugierig auf ausleihbare Bücher, habt Spaß am Lesen und die Hamburger Bibliotheken wollen Euch als neue Kund*innen gewinnen! Wunderbar!
Ihr habt die Gelegenheit, mal unbefangen an diesem besonderen Abend in viele Hamburger Bibliotheken hineinzuschauen und die vielfältigen Veranstaltungen zu besuchen. Denn die bunte Auswahl soll Euch zeigen, wie abwechslungsreich das Angebot ist, dass Ihr nutzen könntet, wenn es für die entsprechende Bibliothek eine Kundenkarte zu erwerben gibt. Manche Besuchsorte sind aber auch privat und geben nur ausnahmsweise Einblick.
Bei den Bücherhallen Hamburg ist das anders. Mit einem entsprechenden Nachweis, dass Ihr bedürftig seid bzw. wenig Einkommen habt, kommt Ihr günstiger an eine Kundenkarte, die für ein Jahr gültig ist. Schaut Euch die Bücherhalle in Eurem Stadtteil doch mal in Ruhe an. An diesem Abend gibt es auch einige Aktivitäten, die Spaß machen bzw. sich auch an Kinder richten (Rallyes etc.)! Das Angebot ist sehr breit gefächert und reicht von Büchern, digitale Hilfe für Senior*innen, 3D-Druck, IT- Workshops bis hin zu Film- und Spielausleihe (von Dienstag bis Freitag in den Hamburger öffentlichen Bücherhallen).
Für die Bibliotheken ist dieser Abend eine gute Gelegenheit, neue Kund*innen zu werben, indem sie auf Ihr Angebot aufmerksam machen. Dabei stehen die Veranstaltungen unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“. Der freie Zugang zu Wissen ist wichtig, weil er eine Bedingung für Bildung ist und ermöglicht, sich eine Meinung zu bilden. Die geistigen Fähigkeiten und die Demokratie werden dadurch gestärkt, ein eigenes Meinungsbild ist möglich.
Auch machen die Bibliotheken so klar, dass längere Öffnungszeiten eine feine Sache für Berufstätige sind, um das Angebot vor Ort in Anspruch zu nehmen.
Tipps aus der Redaktion: An diesem Tag hat die Commerzbibliothek, die Bibliothek des MARKK, die Hamburger Lehrerbibliothek, die Bibliothek der Hamburger Kunsthalle, die Bibliothek der HafenCity Universität, die Staats- und Universitätsbibliothek, die Bibliothek der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und andere Orte ausnahmsweise für Euch geöffnet. Siehe Veranstaltungen.
Das Sprungnetz-Team wünscht Euch einen interessanten Abend!
An dieser Stelle möchten wir Euch einladen, auch einen Blick auf www.einfal.de zu werfen.